Anmeldung fehlgeschlagen!
Username und Passwort unbekannt? 034 421 21 95 hilft weiter oder bei info@spital-emmental.ch anfordern.
«Nach der Diagnose ist es meist ganz still»
Nicht heilbar, kaum behandelbar: Demenz gilt als besonders heimtückische Krankheit. Markus Guzek, Chefarzt Alterspsychiatrie am Spital Emmental, spricht im Podcast über Ursachen und Therapieansätze.
Willkommen auf der Welt! Babygalerie Oktober 2023
Im Oktober 2023 haben 57 Babies das Licht der Welt im Spital Emmental erblickt. Wir gratulieren den Eltern.
Dienstjubiläum: 20 Jahre Mirjam Buchser
September 2023: Als Pflegefachfrau hat Mirjam Buchser am Spital Emmental angefangen und wollte eigentlich gar nicht nach Langnau. Wie es sie dann doch nach Langnau verschlagen hat, erzählt Mirjam Buchser im Blogbeitrag.
Willkommen auf der Welt! Babygalerie September 2023
Im September 2023 haben 54 Babies das Licht der Welt im Spital Emmental erblickt. Wir gratulieren den Eltern.
Dienstjubiläum: 20 Jahre Barbara Zürcher
September 2023: Geplant war, ein Jahr als Pflegefachfrau auf der Chirurgie zu arbeiten und dann weiterzuschauen. Aber wie das Leben so spielt, hat sich der Berufsweg von Barbara Zürcher anders entwickelt.
Dienstjubiläum: 30 Jahre Paul Moser
September 2023: Vom Mechaniker zum Krankenpfleger in die IT – so lässt sich der bunte, 30-jäjhrige Werdegang von Paul Moser zusammenfassen. Was er in der Zeit erlebt hat, erzählt er im Blog.
Neuer COO im Spital Emmental: Remo Streit
Die Funktion COO im Spital Emmental konnte neu besetzt werden: Remo Streit wird Mitte Januar 2024 im Spital Emmental starten.
Früherkennung von Prostata-Krebs
Prostata-Krebs oder Prostata-Carcinom genannt, ist die häufigste Krebsart bei Männern. Welchen Einfluss die Früherkennung hat, erklärt Dr. Harald Voepel, Chefarzt Urologie am Spital Emmental.
Willkommen auf der Welt! Babygalerie August 2023
Im August 2023 haben 61 Babies das Licht der Welt im Spital Emmental erblickt. Wir gratulieren den Eltern.
Patientensicherheit im Fokus
Was Patientensicherheit für die Pflege bedeutet und welche konkreten Massnahmen zum pflegerischen Alltag des Spitals Emmental gehören, erklärt Heidi Friedli-Wüthrich, Leitung Pflegeentwicklung.
Dienstjubiläum: 20 Jahre Susanna Kaiser-Räbsamen
Juli 2023: Nach der Geburt ihrer Kinder nimmt Susanna Kaiser-Räbsamen vor 20 Jahren ihren Job am Spital Emmental auf, schätzt bis heute das flexible Pensum und die Zusammenarbeit mit dem Team.
Prostata: gutartige Veränderungen und ihre Auswirkungen
Funktioniert die Prostata so wie sie soll, bemerkt Mann fast nichts von ihr. Anders sieht es aus, wenn es zu einer gutartigen Vergrösserung kommt.
Kita Ämmehüpfer: neue Website
Erfahren Sie mehr zu Kita Ämmehüpfer auf unserer neuen Website. Das Team der Kita freut sich auf Ihre Anfragen.
Willkommen auf der Welt! Babygalerie Juli 2023
Im Juli 2023 haben 69 Babies das Licht der Welt im Spital Emmental erblickt. Wir gratulieren den Eltern.
Dienstjubiläum: 35 Jahre Christine Schütz-Gerber
Juni 2023: Vor 35 Jahren beginnt Christine Schütz-Gerber am Spital Emmental. Nach medizinischer Station, Intensivstation und Fakturierung, erzählt sie, wie ihr Weg weitergeht.
Willkommen auf der Welt! Babygalerie Juni 2023
Im Juni durften wir 46 Babies am Spital Emmental begrüssen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern.
Stabsübergabe in der Klinik für Urologie
Ende Jahr löst Hans Schudel Harald Voepel als Chefarzt der Klinik für Urologie ab.
Erfolgreiche Lehrabschlüsse
Im Spital Emmental haben 17 Lernende erfolgreich ihre Lehre in fünf Berufen abgeschlossen.
Neues Gesundheit Emmental erschienen
Verschleisserscheinungen des menschlichen Körpers sind natürlich, aber es gibt zum Glück «Ersatzteile». Erfahren Sie mehr über künstliche Gelenke, Herzschrittmacher oder die Frage, wie Moskitonetze und Fischhäute ein normales Leben ermöglichen.
Podcast: «…dann geht es schnell um Leben und Tod»
Auf der Intensivstation des Spitals Emmental werden jährlich bis zu 600 Patientinnen und Patienten behandelt. Michael Glas, Leitender Arzt, erzählt im Podcast über seinen Arbeitsalltag zwischen Leben und Tod.
Dienstjubiläum: 30 Jahre Danijela Petrovic-Nikodijevic
Vor 30 Jahren beginnt Danijela Petrovic-Nikodijevic als Pflegeassistentin am Spital Emmental. Heute schätzt die Fachfrau Operationstechnik den Einblick in die unterschiedlichen Fachgebiete und das Team, das sich zu einer zweiten Familie entwickelt hat.
Psychiatrie: Top bei der Ausbildungsqualität
Das Spital Emmental erhält von den Studierenden Top-Bewertungen für die Ausbildungsqualität in der Psychiatrie.
Willkommen auf der Welt: Babygalerie Mai
Im Mai durften wir 55 Babies am Spital Emmental begrüssen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern.
Berufsbegleitendes Studium, 80 Prozent Pensum, Abendvorlesungen und voller Einsatz für Patientinnen und Patienten: Seit Mai 2023 ist sie die erste promovierte Pflegewissenschaftlerin des Spitals Emmental.
Das Schmerzzentrum Emmental ist Anlaufstelle für Menschen mit besonders starken Schmerzen. Bettina Kleeb, Leitende Ärztin des Schmerzzentrums, spricht im Podcast über Therapiemöglichkeiten und die Funktion von Schmerzen.
Hier geht's zum Blog
Martin Egger übergibt an Simon Schneiter
Dr. med. Martin Egger, langjähriger Chefarzt der Medizinischen Klinik am Standort Langnau des Spitals Emmental, übergibt auf 1. Januar 2024 seine Funktion als Chefarzt an Dr. med. Simon Schneiter.
«Der Zeigefinger ist mein wichtigstes Arbeitsmittel.»
André Gehrz, Leiternder Arzt, spricht im Podcast über die Bedeutung seines Zeigefingers und chirurgische Eingriffe im Zusammenhang mit krankhaftem Übergewicht.
Willkommen auf der Welt: Babygalerie April
Im April durften wir 52 Babies am Spital Emmental begrüssen. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern.
Auszeichnung für Internisten
Neal Breakey, Oberarzt und Internist am Spital Emmental, hat den diesjährigen Förderpreis der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin erhalten für eine Arbeit, die die Thrombose-Risikofaktoren bei älteren Menschen untersucht.
Dienstjubiläum: 30 Jahre Nicole Schär
Seit ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau ist Nicole Schär am Spital Emmental im Einsatz. Heute engagiert sie sich als Pflegefachfrau mit Themenverantwortung Spezialisierte Palliative Care.
Geschäftsjahr 2022: erfreuliches Ergebnis
Rekordwerten im stationären Bereich, bei den Pflegetagen in der Psychiatrie sowie den Geburtenzahlen und ein Gewinn von 2.0 Millionen Franken – heute wurde der Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht.
Deutliche Verbesserungen der Lohnmassnahmen
Per 1. April 2023 erhalten die Mitarbeitenden im Spital Emmental einen Teuerungsausgleich von 1.5%. Ebenso werden die Löhne von einzelnen Berufsgruppen marktgerecht erhöht, ebenso wie die Zeitzuschläge für Nachtdienste.
Das Spital Emmental mit einem Blick hinter die Kulissen kennenlernen: Das ist ab jetzt möglich beim «Kafi-Träff». Dabei treffen die Neugierde der Interessierten auf das Fachwissen der am Spital Emmental Engagierten. Interessierte können unkompliziert Fragen stellen und gewinnen einen persönlichen Eindruck vom Spital Emmental als Arbeitgeberin.
Teamarzt der SCL Tigers zieht Bilanz
Täglicher Kontakt mit dem Team der SCL Tigers, eine sportmedizinische Weiterbildung und die Tätigkeit als Leitender Arzt für Allgemeine Innere Medizin am Spital Emmental: so sieht der Alltag von Dr. med. Simon Schneiter seit Mai 2022 aus. Nach einer Saison als Teamarzt zieht er eine positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Dienstjubiläum: 30 Jahre Silvia Schmid-Friedli
1993 tritt Silvia Schmid-Friedli ihre Stelle als Kinderkrankenschwester im Spital Emmental an. Der Wunsch nach einer Veränderung bringt sie 2008 ins Codierungsteam, wo sie bis heute als stellvertretende Leiterin in der Codierung der Patientenfälle arbeitet.
Neues «Gesundheit Emmental»
Im Bauch befindet sich ein Grossteil der menschlichen Organe. Es verwundert also nicht, dass sich gleich mehrere medizinische Fachgebiete mit dieser sensiblen Region des Körpers befassen. Auch die neuste Ausgabe des Magazins «Gesundheit Emmental» beleuchtet diese Körperregion von mehreren Seiten.
Geburtenrekord und Neujahrsbaby 2023
Das Emmentaler Neujahrsbaby, Levio Bannwart aus Mattstetten, kam um 15.05 Uhr am 1. Januar in Burgdorf auf die Welt. Gleichzeitig beendet das Spital Emmental das Jahr 2022 mit einem erneuten Geburtenrekord.
Neuer stv. Chefarzt für die Frauenklinik
Dr. med. Thomas Eggimann ist neuer stv. Chefarzt der Frauenklinik des Spitals Emmental. Er tritt seine Stelle am 3. Juli 2023 an.
Spital Emmental als «olympisch» rezertifiziert
Das Spital Emmental bleibt für weitere vier Jahre eine «Sport Medical Base approved by Swiss Olympic».
Neuer Rheumatologe und neues Fachgebiet
Das Spital Emmental erweitert sein Angebotsspektrum mit dem Fachgebiet der Rheumatologie. Geleitet wird dieses vom Leitenden Arzt Prof. Dr. med. Daniel Aeberli.
Wechsel in der Pflegedienstleitung
Daniela Habegger wird neue Leiterin Pflegedienst und Mitglied der Geschäftsleitung des Spitals Emmental. Sie löst am 1. November 2022 André Peters ab, der das Spital Emmental per Ende November verlässt.
Neue Klinik für Urologie im Spital Emmental
Das Spital Emmental eröffnet am 1. September die Klinik für Urologie. Chefarzt Dr. med. Harald Voepel (rechts) und stv. Leitender Arzt Andy Höft werden das gesamte urologische Diagnostik- und Behandlungsangebot abdecken und sowohl ambulante als auch stationäre Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen behandeln.
Qualitäts-Zertifikat erneuert
Das Spital Emmental ist durch die Organisation SanaCERT Suisse zum fünften Mal rezertifiziert worden.
Neue Ausgabe des Gesundheitsmagazins ist erschienen
Das neue «Gesundheit Emmental» ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem eher unappetitlichen Thema: den Körpersäften. Zudem wurde auch das Programm für die Publikumsvorträge veröffentlicht.
Spital Emmental: Neubau für Arztpraxen im Stadtzentrum
Auf dem Aebi-Areal in Burgdorf baut die Espace Real Estate AG in enger Zusammenarbeit mit dem Spital Emmental ein Gebäude mit Praxisräumen, Mikrowohnungen und Personalzimmern.
Gebären fast wie zu Hause
Das neue Geburtshaus Emmental im Spital Emmental erfüllt das Bedürfnis vieler Frauen, ihr Kind in einer familiären Umgebung und nur durch Hebammen betreut zu gebären.
Regula Feldmann als CEO gestartet
Bernhard Antener (links) Verwaltungsratspräsident, und Beat Jost, stv. CEO und COO, heissen die neue CEO Regula Feldmann willkommen. Sie hat ihre neue Stelle sieben Wochen früher als angekündigt angetreten.
Spital Emmental: ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2021
Ein Gewinn von 4.8 Millionen Franken, Rekorde bei den Patienten- und Geburtenzahlen: Das Spital Emmental hat seinen Erfolgskurs trotz Corona fortgesetzt und blickt auf ein gewinnbringendes vergangenes Jahr zurück.
Solidarität mit der Ukraine
Das Spital Emmental möchte die unter dem Krieg leidenden Menschen in der Ukraine unterstützen und spendet der Glückskette 10 000 Franken.
Neu: Gesundheitsmagazin, Blogs, Vorträge
Das «Gesundheit Emmental» ist im neuen Layout erschienen. Gleichzeitig schaltet das Spital auf der Webseite Blogs und Podcasts zu gesundheitlichen Themen auf. Und auch das Programm für die Publikumsvorträge wurde veröffentlicht.
Emmentaler Neujahrsbaby ist ein Junge
Jahreswechsel mit Geburtenrekord und Geburt des ersten Kindes 2022: Finn Mathys aus Burgdorf heisst das erste Baby, das im neuen Jahr im Spital Emmental geboren wurde.
Regula Feldmann wird neue CEO
Regula Feldmann wurde vom Verwaltungsrat zur neuen CEO des Spitals Emmental ernannt. Sie ist die Nachfolgerin von Anton Schmid.
Alterspsychiatrie: neuer Chefarzt
Dr. med. Markus Guzek wurde vom Verwaltungsrat des Spitals Emmental zum neuen Chefarzt Alterspsychiatrie ernannt. Gleichzeitig wird die Psychiatrie neu in zwei Kliniken aufgeteilt: eine Klinik für die Erwachsenenpsychiatrie sowie eine Klinik für Alterspsychiatrie.
Spital Emmental für Qualität in Palliative Care ausgezeichnet
Das Spital Emmental wurde mit dem Qualitätslabel für stationäre spezialisierte Palliative Care ausgezeichnet.
Eröffnung neuer Rettungsdienst-Stützpunkt
Das Spital Emmental und die Spital STS AG eröffnen per 1. September 2021 einen gemeinsamen Stützpunkt in Grosshöchstetten. Damit wird eine bereits bewährte Zusammenarbeit weiter intensiviert und die notfallmedizinische Versorgung für diese Region deutlich und nachhaltig gestärkt.
Mehr dazu in der Medienmitteilung vom 15. Juli 2021