Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover
placeholder
Für unsere Zuweiser

Rettungsdienst

Wir stellen rund um die Uhr den Rettungsdienst fürs ganze Emmental sicher. Dafür rücken wir pro Jahr über 5000 Mal aus. Nebst den Standorten Burgdorf und Langnau betreiben wir weitere Stützpunkte (Warteräume) in Kirchberg und Grünenmatt. Damit stellen wir sicher, die Hilfsfristen so tief wie möglich zu halten und in wenigen Minuten am Unfallort einzutreffen.

Was wir tun

  • Wir stellen bei Tag und Nacht den Rettungsdienst fürs ganze Emmental von Schangnau bis Zielebach sicher, auch bei Grossereignissen und Katastrophen.
  • Bei Bedarf unterstützen wir auch die Rettungsdienste im angrenzenden Entlebuch.
  • Wir bilden diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter aus.
  • Wir stellen bei den Heimspielen der SCL Tigers die Notfallversorgung sicher, zusammen mit der Stadionsanität.

Wie wir arbeiten

  • Unsere Rettungsteams werden via Sanitätsnotruf 144 aufgeboten und durch die kantonale Sanitätsnotrufzentrale disponiert. 
  • Um eine optimale Versorgung sicherzustellen, rücken wir von den zwei Hauptstützpunkten Langnau und Burgdorf und den temporären Stützpunkten Ramsei und Kirchberg aus.
  • Je nach Tageszeit und Wochentag sind zwei bis fünf Equipen gleichzeitig im Einsatz, bei Bedarf auch mehr. 
  • Jede Equipe besteht aus mindestens einem Rettungssanitäter und einem Transportsanitäter, bei Bedarf unterstützt von einer Fachperson der Anästhesie.
  • Wir halten unser Fachwissen mit mindestens 40 Stunden fachlicher Fortbildung pro Person und Jahr à jour.
  • Wir verfügen über sieben moderne Ambulanzfahrzeuge, ein Einsatzleiterfahrzeug und einen Katastrophenanhänger.
  • Wir arbeiten sehr eng mit allen Notfall-Beteiligten zusammen (Notfallstationen, Hausärzte, Rega und übrige Rettungsdienst-Partner, First Responder, Rapid Responder).
  • Wir sind top motiviert! Viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich auch ausserhalb der Arbeitszeit im Rettungswesen, z.B. als Rapid Responder.
Wer unseren Rettungsdienst genauer kennenlernen will, kann sich bei myoda.ch für einen Einblickstag anmelden.

 

placeholder

Ausbildung

Wer wir sind

placeholder
Mischa Schori
Leitung Rettungsdienst
Rettungsdienst
placeholder
Dr. med. Caroline Oswald-Müller
Leitende Ärztin und ärztliche Leiterin Rettungsdienst
Rettungsdienst
placeholder
Dr. med. Manuel Kindler
Leitender Arzt und stv. ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Rettungsdienst
placeholder
Patrik Müller
Stv. Leitung Rettungsdienst, Standortleitung Burgdorf
Rettungsdienst
placeholder
Michael Eicher
Standortleitung Langnau
Rettungsdienst
placeholder
Martin Flückiger
Teamleitung Rettungsdienst Langnau
Rettungsdienst
placeholder
Alain Habegger
Teamleitung Rettungsdienst Burgdorf
Rettungsdienst
placeholder
Sylvia Brugger
Bildungsverantwortliche Rettungsdienst
Rettungsdienst

EasyCab AG - Partner für nicht-dringliche Personentransporte

Die easyCab AG bietet schweiz- und europaweit Patientenverlegungen in Form von Liegendtransporten (optional mit Begleitung eines Dipl. Rettungssanitäters HF oder Dipl. Transportsanitäter FA), Transporte mit Liegerollstuhl oder im normalen Rollstuhl an.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmässig in den Bereichen Patientenhandling, Lagerungstechniken, Krankheitsbilder, Übergaberapport sowie Hilfsmitteleinsatz aus-und weitergebildet. Zudem werden die Transportspezialistinnen und Transportspezialisten von einem Fahrlehrer auf sicheres und defensives Fahren auditiert. Die Fahrzeuge führen den gleichen Standart wie bei Ambulanzfahrzeugen.

Link zu weiterführendem Erklärvideo (Youtube)