Anmeldung fehlgeschlagen!
Username und Passwort unbekannt? 034 421 21 95 hilft weiter oder bei info@spital-emmental.ch anfordern.
2020 sechsmal um den Globus
Die Notfall-Teams des Spitals Emmental in Burgdorf und Langnau haben letztes Jahr 18’448 Patientinnen und Patienten behandelt. Der Rettungsdienst rückte 4881mal aus und fuhr dabei umgerechnet sechsmal rund um den Globus.
Spital Emmental: Bau-Budget unterschritten
Die umfangreichen Bauprojekte des Spitals Emmental konnten mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden: Der Baukredit von 115 Millionen wurde um fast zwei Millionen Franken unterschritten.
Pilates online
Die Physiotherapie des Spitals Emmental bietet die Pilates-Gruppentherapie neu online an.
Neujahrsbaby 2021 heisst Lucy
Das Emmentaler Neujahrsbaby ist ein Mädchen: Lucy Kindler aus Kirchberg erblickte um 06:30 Uhr in Burgdorf das Licht der Welt.
707 Babies im Jahr 2020
2020 erblickten im Spital Emmental 707 Kinder das Licht der Welt.
Neues "mittendrin"
Blick hinter die Kulissen: Im neusten Magazin für Mitarbeitende erfahren Sie, was das Spital aktuell beschäftigt.
Festtagsgruss der SCL Tigers
Die SCL Tigers danken dem Sponsoring-Partner Spital Emmental vom Eisfeld aus und wünschen frohe Festtage und es guets Neus.
Gesundheit Emmental: neues Heft
Die neuste Ausgabe von «Gesundheit Emmental» ist online.
Schmerzphysiotherapie: neuer Studiengang
Dr. scient. med. Kay-Uwe Hanusch, Leiter der Physiotherapie im Spital Emmental, will vermehrt Fachpersonen für Schmerzphysiotherapie ausbilden.
Spital Emmental: neue Frauenärztin
Dr. med. Eva Kupietz ist seit 1. Juli 2020 Leitende Ärztin in der Frauenklinik des Spitals Emmental.
Publikumsvorträge werden digital
Das Spital Emmental führt die nächsten medizinischen Publikumsvorträge nicht vor Ort durch, sondern überträgt sie per Video.
Bahnhof Steinhof: Umleitung
Wegen der Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Steinhof müssen Fussgänger und Velofahrer vom 10. August bis 4. September auf dem Weg ins Spital Umwege in Kauf nehmen.
Ganzheitliche Schmerztherapie
Den Schmerz mit eigenen Ressourcen bekämpfen: Radio neo1 berichtet über den ganzheitlichen Ansatz der Schmerztherapie am Spital Emmental.
Erfolgreiche Lehrabschlüsse
Im Spital Emmental haben 17 Lernende erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen.
Neue Pflegeleitung
Seit dem 1. Juni 2020 hat die Pflege im Spital Emmental einen neuen Leiter. André Peters folgt auf Claudia Biedermann.
Neue VR-Mitglieder
Wechsel im Verwaltungsrat des Spitals Emmental: Die Generalversammlung hat Katja Schmid und Thomas Leiser neu in das strategische Führungsgremium gewählt. Die Neugewählten folgen auf die langjährigen VR-Mitglieder Eva Jaisli und Hans-Peter Meier.
Dänische Physiotherapie gegen Hüft- und Kniearthrosen
Neu in der Physiotherapie des Spitals Emmental: das GLA:D®-Schweiz-Programm. Die Patienten lernen dabei, ihre Knie- oder Hüftbeschwerden langfristig selbständig zu managen.
Raucherzonen in Burgdorf
Das Spital Emmental hat am Standort Burgdorf für Besuchende und Patienten offizielle Raucher-Zonen bestimmt. «Wildes Rauchen» vor den Spitaleingängen ist ab sofort verboten.
Schmerzzentrum Emmental erweitert Angebot
Das Schmerzzentrum im Spital Emmental erweitert sein Sprechstundenangebot für Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen um integrative Medizin. Seit Ende April ist das Schmerzteam zudem in neuen Räumen tätig.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
Eine bessere wohnortsnahe Versorgung, ein gutes Finanzergebnis und neue Angebote: Das Spital Emmental blickt auf ein gewinnbringendes vergangenes Jahr zurück.
Stärkung Palliative Care im Kanton
Schwerkranke sollen die letzte Lebensphase möglichst zu Hause oder im Heim verbringen können.
Kocholympiade: Gold
An der Kocholympiade in Stuttgart gab's fürs Berner Team Gold. Mit dabei: Nadine Kropf, unsere Diätköchin.
2019 erneut Notfall-Rekord
Das Spital Emmental hat letztes Jahr 18'374 Notfall-Patienten betreut: ein neuer Rekord. Der Rettungsdienst verstärkte die Zusammenarbeit mit easyCab und konnte sich dadurch noch stärker entlasten.
Qualität bestätigt
Das Spital Emmental hat das Qualitäts-Label EFQM erneuert.
"Neujahrsbaby" kam am Bärzelistag
Das Emmentaler "Neujahrsbaby" liess sich Zeit bis am 2. Januar 2020.
2019: Babyrekord
2019 erblickten in der Geburtshilfeabteilung im Spital Burgdorf 736 Babies das Licht der Welt.
Die neuste Ausgabe von "Gesundheit Emmental" ist online.
Publikumsvorträge im 1. Halbjahr 2020
Von Hüftarthrose bis Ambulanz-Einsatz: Im ersten Halbjahr 2020 veranstaltet das Spital Emmental erneut medizinische Vorträge für Laien.
76 Dienstjubiläen
Das Spital Emmental hat 76 Dienstjubilarinnen und -jubilare geehrt.
Neuer Kaderarzt Intensivmedizin
Am 1. November hat Dr. med. Andreas Bloch als Leitender Arzt Intensivmedizin seine Arbeit in Burgdorf aufgenommen.
Lernen in der Schreckenskammer
Interaktives Lernen im «Room of Horrors»: Im fingierten Krankenzimmer suchten Mitarbeitende des Spitals Emmental nach 32 Sicherheits-Fehlern.
FaGe-Meisterin aus Langnau
Unsere FaGe Celine Gerber siegte im kantonalen Beufswettbewerb!
Dr. Sibylle Fässler Waber zum Thema Wechseljahre.
Wie gefährlich ist die Hormonersatztherapie? Der TCS hat nachgefragt: Hier gehts zum Interview.
Alterspsychiatrie-Station in Burgdorf
Wer wegen einer psychischen Erkrankung im Alter professionelle Hilfe benötigt, erhält diese ab 2. September in Burgdorf auch stationär.
neo1: Notfall-Serie
Hinter den Kulissen des Notfalls: Reportage-Serie von Radio neo1.
Akutes Abdomen
Lebensgefährliche Bauchschmerzen: Prof. Dr. med. Stephan Vorburger gibt im TCS-Interview Auskunft über das akute Abdomen.
Angehörigenfreundliche IPS
Das Spital Burgdorf verfügt über die schweizweit erste angehörigenfreundliche Intensivstation mit Zertifikat.
«Summa cum laude»
Der Leiter Physiotherapie des Spitals Emmental, Kay-Uwe Hanusch, trägt neu den Doktortitel der medizinischen Wissenschaft.
Qualitäts-Zertifikat erneuert
Das Spital Emmental ist durch die Organisation «SanaCERT suisse» zum vierten Mal rezertifiziert worden.
Wechsel im VR
Der Rechtsanwalt und ehemalige Langnauer Gemeindepräsident Bernhard Antener ist neuer Verwaltungsratspräsident des Spitals Emmental.
Radiologie: Reorganisation
Das Institut für Radiologie wird reorganisiert. Neuer Leiter ist Dr. med. Urspeter Knecht.
Neue Co-Leitung Anästhesie
Der Verwaltungsrat des Spitals Emmental hat Patrick Wettstein und Frank Loose zu Chefärzten und Co-Leitern Anästhesie ernannt.
Neue Leiterin Sozialdienst
Ab 1. Juli leitet Regula Wittwer den Sozialdienst des Spitals Emmental. Vorgänger Bruno Keel geht in Pension.
Patientenrekord und sinkende Tarife
2018 hat das Spital Emmental über 70’000 Patientinnen und Patienten behandelt – ein Rekordwert. Trotzdem schliesst die Rechnung mit einem Minus ab.
Neue OP-Methode
Spitzenchirurgie im Spital Emmental: Dank dem Team der Chirurgischen Kliniken um Prof. Dr. med. Stephan Vorburger ist das einmal mehr Realität.
Mehr Notfälle, weniger Ambulanzfahrten
Der «easyCab»-Effekt wirkt: Mit 5422 Einsätzen gab es beim Rettungsdienst zum ersten Mal seit Jahren keine Zunahme. Der Notfall brach hingegen alle Rekorde.
Neu: Neurologiepraxis
Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems können sich seit 1. Februar im Spital Emmental behandeln lassen. Zwei neue Leitende Ärzte führen in Burgdorf im ehemaligen Bettenhaus eine neurologische Praxis.
Leichte Rollstühle
Für den Transfer vom Parking ins Spital: In Burgdorf gibt's neu leichte Rollstühle.
Vortrag "Radsaison"
Die Folien des Publikumsvortrags "Optimal vorbereitet in die Radsaison" sind online.
Geburtenrekord 2018
Auch 2018 kamen im Spital Emmental so viele Babies wie nie zuvor zur Welt – insgesamt 677. Das sind 28 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2017.
Physio-Sprechstunde für Schulter-Patienten
Arzt, Physiotherapeut und Patient an einem Tisch: Das Spital Emmental bietet neu eine interdisziplinäre Physio-Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit Schulter-Verletzungen an.
Sportmedizin rezertifiziert
Swiss Olympic hat dem Spital Emmental erneut das Label «Sport Medical Base» verliehen.