Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Beziehungen pflegen – stärken, was verbindet

Gute Beziehungen geben Halt, Orientierung und das Gefühl, verstanden zu werden. Sie entstehen nicht von selbst, sondern brauchen Pflege und Aufmerksamkeit. Wer in seine Beziehungen investiert, stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch die eigene psychische Gesundheit. Beziehungen sind eine wertvolle Ressource für Ihre seelische Gesundheit. Jede investierte Minute in Ihr soziales Umfeld stärkt nicht nur Ihre Kontakte, sondern auch Ihr eigenes Wohlbefinden.

Pflege_Beziehung.jpeg

Warum es wichtig ist

  • Wertschätzende Beziehungen geben Sicherheit und Unterstützung – besonders in schwierigen Zeiten.
  • Gemeinschaften fördern Wachstum: Konflikte klären, Freundschaften vertiefen und Neues gemeinsam erleben stärkt das Band.
  • Kontakte in Vereinen, Gruppen oder im Quartier schaffen Zugehörigkeit und steigern das Wohlbefinden.

Fragen zur Reflexion

  • Mit wem verbringen Sie gerne Ihre freie Zeit – und bei wem fühlen Sie sich wirklich wohl?
  • Haben Sie genug Raum im Alltag, um Beziehungen zu pflegen?
  • Wann haben Sie zuletzt den Kontakt zu jemandem aufgenommen, den Sie länger nicht gesehen haben?
  • Welche Gemeinschaften geben Ihnen ein Gefühl von Wertschätzung und Zugehörigkeit?
  • Wie könnten Sie sich aktiv in Ihrem Umfeld einbringen?

Praktische Tipps

  • Pflegen Sie kleine Rituale, wie regelmässige Treffen oder gemeinsame Aktivitäten.
  • Melden Sie sich bei Menschen, die Ihnen wichtig sind – ein kurzer Anruf oder eine Nachricht genügt.
  • Nutzen Sie digitale Möglichkeiten, um in Kontakt zu bleiben, wenn persönliche Treffen schwierig sind.
  • Sprechen Sie offen Wertschätzung aus – sagen Sie, was Sie an einer Person oder Beziehung besonders schätzen.
  • Engagieren Sie sich freiwillig in Ihrem Quartier, Verein oder einer Initiative – gemeinsames Tun verbindet und bringt neue Kontakte.