Herz-Reha
Die ambulante kardiale Rehabilitation wird in einem zwölfwöchigen Gruppentraining angeboten. In Begleitung von fachkundigen Physiotherapeutinnen (Herztherapeutinnen) wird das Training für jede Patientin und jeden Patienten individuell angepasst und überwacht.
Programm-Ziel:
- Verbesserung der Lebensqualität durch eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
- besseres Krankheitsverständnis
- Erfahrungsaustausch mit anderen Herzpatientinnen und Herzpatienten
- Gewinn an Selbstvertrauen und Zuversicht, die Belastungen im Alltag wieder bewältigen zu können.
Eignung für Patientinnen und Patienten:
Das Programm eignet sich für Patientinnen und Patienten nach Herzinfarkt, nach Eingriffen am Herz (z.B. Ballondilatation, Stent-Einlagen, Bypass-Operation, Herzklappen-Ersatz), mit Herzinsuffizienz, Implantation eines Defibrillators oder im Anschluss an eine stationäre Kurzrehabilitation.
Programm:
- Einführungsuntersuchung in der Kardiologie
- Einführungsgespräch in der Physiotherapie (Einzelsitzung)
- Offene Gruppe mit 64 Trainingseinheiten an 36 Tagen dreimal pro Woche am Standort Langnau oder Burgdorf
- Theoriekurse zu den Themen Ernährung, Psychologische Gruppenberatung, Rauchstoppunterstützung u.a.
- Zwischenbesprechung beim Kardiologen nach 6 Wochen sowie Abschlussuntersuchung nach 12 Wochen Rehabilitation
Inhalt des Trainings:
- Gymnastikstunde (Ausdauer, Kraft, Koordination und Gleichgewicht)
- Kraft-/Ausdauertraining an Geräten, Entspannungsmassnahmen
- Nordic Walking
Kosten und Anmeldung:
- Die kardiale Rehabilitation ist eine Pflichtleistung und wird auf ärztlichen Gesuch zur Kostengutsprache durch die obligatorische Krankenversicherung gedeckt.
- Die Anmeldung erfolgt via Kardiologie und kann nach einer Vorabklärung durch die Herzspezialisten jederzeit begonnen werden.