Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Über die Endlichkeit des Lebens sprechen

«Angst verzerrt die Wahrnehmung, vermeidet die Information und verhindert den Dialog» (Gian Domenico Borasio)

Die Beschäftigung mit und das Reden über das Lebensende ist für viele schwierig. Wenn wir als Gesellschaft einen offenen Umgang mit diesem Thema haben, hilft dies sowohl kranken Menschen wie auch deren Angehörigen.

Was wünsche ich mir in Bezug auf mein eigenes Sterben und wie bespreche ich dies mit meinen Nächsten? Wie rede ich mit meinem schwerkranken Vater über seine Situation und seine Wünsche? Wie gehe ich auf die frisch verwitwete Nachbarin zu? Aber auch: Was möchte ich als Angehörige oder als Angehöriger zum Thema Sterben wissen?

Warum die Gespräche rund ums Sterben wichtig sind, ob es Antworten auf die obigen Fragen gibt und wie es gelingen kann den Einstieg ins Thema zu schaffen, erfahren Sie im Publikumsvortrag.

 

Gespräch_Herbst_Lebensende_web.jpg

Standort Burgdorf, 26. Oktober 2023 um 19 Uhr

Referentinnen:
Dr. med. Barbara Affolter
Leitende Ärztin und Palliativ-Medizinerin

Helen Duhm-Flühmann
Spitalseelsorgerin

Alexandra Deluigi
Psychotherapeutin Onkologie

Standort Langnau, 09. November 2023 um 19 Uhr

Referentinnen:
Dr. med. Barbara Affolter
Leitende Ärztin und Palliativ-Medizinerin

Helen Duhm-Flühmann
Spitalseelsorgerin

Alexandra Deluigi
Psychotherapeutin Onkologie

 

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung - sie ist jedoch nicht obligatorisch.