Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Weiterbildung NDS

Das Spital Emmental legt seit Jahrzehnten Wert auf eine professionelle und nachhaltige Weiterbildung. Wir legen vor allem gros­sen Wert auf ei­ne pra­xis­ori­en­tier­te Spezialisierung des entsprechenden Fachbereiches und wis­sen, wor­auf wir bei der Weiterbildung an­ge­hen­der Experten zu ach­ten ha­ben. Ei­ne gu­te Ein­ar­bei­tung und kom­pe­ten­te Be­treu­ung sind bei uns selbstverständlich. 

Das Spital Emmental bildet folgende Berufe im Rahmen des NDS aus:

Anästhesiepflege NDS HF
Intensivpflege NDS HF
Notfallpflege NDS HF

Aktuell haben wir eine freie Weiterbildungsstelle: 
dipl. Experte oder Expertin Intensivpflege NDS HF (Ausbildungsstart im Mai 2024) 100%

Vorzüge einer Weiterbildung im Spital Emmental

Das Spi­tal Emmental hat dank seiner mitt­le­ren Grös­se viele Vor­tei­le. So kön­nen Studierende so­wohl ei­ne gros­se Band­brei­te an Pa­ti­en­tinnen, Patienten und Dia­gno­sen ken­nen­ler­nen, sie pro­fi­tie­ren aber auch von ei­ner fa­mi­liä­ren Ar­beits­at­mo­sphä­re. Diese Voraussetzungen sind essentiell, um den Studierenden ein optimales Lernumfeld zu bieten und den Einstieg in das entsprechende Berufsbild zu gestalten.

Kontakt

Stefanie Merkt, Berufsbildnerin Anästhesiepflege NDS HF

Spital Emmental
Anästhesiologie
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf

Tel. 034 421 25 38

stephanie.merkt@spital-emmental.ch

Manuela Kropf und Ilse Thijs Scholz,
Co-Abteilungsleitung Intensivstation

Spital Emmental
Intensivstation
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf

Tel. 034 421 23 33

manuela.kropf@spital-emmental.ch 

ilse.thijsscholz@spital-emmental.ch

Martina Steffen, Berufsbildnerin / dipl. Expertin Notfallpflege

Spital Emmental
Dorfbergstrasse 10
3550 Langnau i. E.

martina.steffen2@spital-emmental.ch