Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Zertifiziertes Spital

Unsere Zertifizierungen kommunizieren klar und deutlich die Qualitätsorientierung und die Wertehaltung in unserer Unternehmung und sind ein unverzichtbarer Bestandteil.

SanaCert Suisse

SanaCert_Team2.jpg

Seit 2004 wird das Spital Emmental an beiden Standorten nach SanaCERT Standards zertifiziert.

SanaCERT als Schweizerische Stiftung für Zertifizierung und Qualitätssicherung überprüft, ob Leistungserbringer im Gesundheitswesen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und stellt ihnen bei Erreichen der vorgegeben Standards offiziell anerkannte Zertifikate aus. SanaCERT selbst wird durch die schweizerische Akkreditierungstelle SAS «Anforderungen an Managementsystem nach EN ISO 17021-1:2015» akkreditiert.

Diese Standards wurden seit 2004 auditiert und zertifiziert

Zertifizierungen

Erstmals überprüft

Letztmals überprüft

Qualitätsmanagement 2004 2022
Infektionsprävention und Spitalhygiene 2004 2019
Schmerzbehandlung 2004 2022
Abklärung und Behandlung von Diabetes Mellitus 2004 2019
Umgang mit kritischen Zwischenfällen 2004/2012 2022
Palliative Betreuung 2004 2022
Dekubitus-Vermeidung und -Pflege 2008 2012 
Ernährung 2012 2022
Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten 2015 2022
Risikomanagement  2008  2008 
Konsiliardienste Psychiatrie  2004  2008 
Informieren und Entscheiden im Behandlungsnetz  2004  2004 
Chirurgie 2004 2004
Abklärung, Behandlung und Betreuung entlang Patientenpfad 2022 2022
Prozessmanagement 2022 2022

Unser SanaCert-Zertifikat

EFQM Modell (European Foundation for Quality Management)

Anfang 2014 entschied sich das Spital Emmental mit Hilfe des Business Excellence Modells eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens anzustreben. Die permanente Betrachtung unterstützt, zukünftige Trends frühzeitig zu erkennen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

«Auf unserem Weg» zur Excellence erreichten wir im Assessment 2017 das Commited to Excellence 2Star und 2019 als weiteren Meilenstein die EFQM Anerkennung R4E 3Star.

Spital_Emmental_Zertifikat_EFQM_.jpg

Unser EFQM-Zertifikat

EFQM 20192.jpg

«Baby freundliches Spital»

Zertifikat_Baby_freundliches_Spital4.jpg

Die Geburtshilfe-Abteilung des Spitals Emmental trägt seit 2005 die Auszeichnung Baby Freundliches Spital des Kinderhilfswerks UNICEF der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das Label garantiert eine hohe Pflege- und Betreuungsqualität in der Geburtshilfe und in der ambulanten Nachsorge. Das vorrangige Ziel der «Baby Friendly Hospital»-Initiative ist die Förderung des Stillens gesunder Neugeborener und eines möglichst intensiven Kontakts zwischen Mutter und Baby bereits im Spital.

Hier geht's zu unserem Audit-Bericht.

Swiss Cancer Network

Das von der SGMO (Schweizerischen Gesellschaft für Radio-Onkologie) und der Onkologiepflege Schweiz (OPS) gemeinsam erarbeiteten Qualitätskonzept hat zum Ziel, die Behandlungs- und Betreuungsqualität für Tumorpatientinnen und -Patienten zu fördern. Mitglieder, die das Zertifikat erwerben, dokumentieren unter anderem, dass sie ihre Tumorpatientinnen und -Patienten gemäss international anerkannten Richtlinien behandeln und betreuen und deren Situationen in interdisziplinären Tumorboards besprechen. 

20180111_10368neu.jpg

Unser «Swiss Cancer Network»-Zertifikat

Zertifikat_Swiss_Cancer.JPG

Angehörigenfreundliche Intensivstation

Spital_Emmental_Zertifikat_Intensivstation.jpg

Bei intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten sind die Angehörigen oft die wichtigsten und je nach Situation sogar die einzigen Ansprechpersonen für Pflege und Ärzteschaft. Das verliehene Zertifikat «Angehörigenfreundliche Intensivstation®» der deutschen Stiftung Pflege e.V. bescheinigt dem Spital einen bewussten, strukturierten Umgang mit den Angehörigen auf der Intensivstation. Die Intensivstation des Spitals Emmental am Standort Burgdorf ist schweizweit die erste mit diesem Zertifikat.

IVR anerkannter Rettungsdienst

Wer mit einem modern ausgerüsteten, gut organisierten Rettungsdienst, der eine hohe Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität aufweist, überzeugt, wird vom IVR, dem Interverband für Rettungswesen, zertifiziert.

Qualitätsmanagement spielt im Rettungsdienst des Spitals Emmental seit vielen Jahr eine zentrale Rolle. Prozesse wurden angepasst und Abläufe, Material und Rettungsmittel wurden über die beiden Standorte (Burgdorf und Langnau) hinweg vereinheitlicht.

XH1I0187-Bearbeitet.jpg

Unser Zertifikat

Spital Emmental_Zertifikat_rettungsdienst_2018.jpg

 «Qualität in Palliative Care»

2021 wurde das Spital Emmental erstmals von Qualitépalliative, der Schweizerische Verein für Qualität in Palliative Care, mit dem Qualitätslabel für stationäre spezialisierte Palliative Care ausgezeichnet. In diesem Fachbereich werden Patientinnen und Patienten mit chronisch fortschreitenden oder lebensbedrohenden Krankheiten in komplexen Situationen betreut, die in ihrem angestammten Umfeld aktuell nicht mehr versorgt werden können und Bedarf nach einer Spitalbehandlung haben. Mit dem Label hat das Spital Emmental die Bestätigung erhalten, dass Patientinnen und Patienten am Spital Emmental durch ein kompetentes interprofessionelles Team entsprechend den Kriterien für eine qualitativ gute, spezialisierte Palliative Care behandelt werden.

Zertifizierung_SSPC1.jpg

Unser Zertifikat

Sport Medical Base approved by Swiss Olympic

Seit 2011 ist das Spital Emmental eine «Sport Medical Base approved by Swiss Olympic». Swiss Olympic zeichnet Institutionen mit einem Label aus, deren medizinisches Personal sich als Mitglied eines Medical Teams eines nationalen Sportverbandes oder einer Nationalliga-Mannschaft in hohem Masse für den Schweizer Nachwuchsleistungs- und Spitzensport engagieren, indem sie die sportmedizinische und -physiotherapeutische Trainings- und Wettkampfbetreuung sicherstellen. Das Zertifikat wird jeweils für vier Jahre verliehen. Die Sportmediziner des Spitals Emmental sind für den schweizerischen Fussballverband im Einsatz. 

Swiss_Olympics1.jpg