Schmerzphysiotherapie
Anwendungsgebiet
Die spezialisierte Schmerzphysiotherapie eignet sich als Therapie besonders bei chronischen, somatoformen (psychosomatischen), neuropathischen und Phantom-Schmerzen.
Therapie-Ziel
- Lernen, sich trotz Schmerzen wieder zu bewegen
- Lernen, zwischen Schmerz als Emotion und Schmerz als Gefahr zu unterscheiden
- Ein neues Bewegungsgefühl aufbauen
- Chronische Schmerzzustände lindern
Therapie-Methoden
- Myofascial Release (Technik zum Lösen von Faszien)
- DryNeedling (Nadeln von Muskeltriggerpunkten)
- Nicht-invasive Gehirnstimulation (tDCS)
- Simultan-Therapie (Kombination aus Ultraschall und TENS)
- Phonophoresen (Medikamente mit Ultraschall durch die Haut bringen)
- transcutane Nervenstimulationen (TENS)
- Graded Motor Imaging Therapie (Spiegeltherapie)
- Schmerzaufklärung
Schmerzbewegungsgruppe
- Offene Gruppe 1x wöchentlich 1h
- Graduiertes Bewegungstraining mit Pacing (Bewegen im tolerierbaren Schmerz)
- Interozeptive Expositionstherapie (Therapie der Angst vor schmerzhaften Bewegungen)