Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover
placeholder
Für unsere Zuweiser

Psychosomatik

 

Die psychosomatische Medizin betrachtet die biologischen, psychischen und sozialen Aspekte von Krankheit und Krankheitserleben in ihrer Gesamtheit und Wechselwirkung und bezieht sie in die Therapie mit ein.

Unsere Ärztinnen und Ärzte haben eine Zusatzqualifikation mit Fachausweis in der psychosomatischen Medizin. Das bedeutet, sie sind in klassischer Körpermedizin ausgebildet und zusätzlich spezialisiert für Krankheiten, welch in Zusammenhang mit Stress oder Schmerz stehen. 

Was wir behandeln

Folgende Krankheiten profitieren speziell von einem gesamtheitlichen, psychosomatischen Behandlungsansatz:

  • Funktionelle Schmerzsyndrome
  • Komplexe Müdigkeitssyndrome
  • Biographisch bedingte Schmerzerkrankungen
  • Störungen aufgrund von vegetativer Dysregulation
  • Angstassoziierte Körpersymptomstörungen
  • Sozial bedingte Stresssymptome
  • Krankheitsfolgestörungen bei körperlichen Krankheiten
  • Neurofunktionelle Störungen
  • Stressmodulierte entzündliche/autoimmune Erkrankungen

Wie wir behandeln

  • In unserer Sprechstunde werden Sie von einem Arzt oder einer Ärztin mit Erfahrung betreut. Um Ihre individuelle Gesundheitssituation zu verstehen, nehmen wir uns genügend Zeit
  • Es geht zunächst darum, gemeinsam ein umfassendes Bild und Verständnis von Ihrer Krankheitsgeschichte zu erarbeiten.
  • Wichtig ist uns dabei die Unvoreingenommenheit: Uns interessiert Ihre persönliche Krankheitswahrnehmung als individueller Mensch.
  • In einem zweiten Schritt erstellen wir aufgrund Ihrer Angaben und den Untersuchungsbefunden einen Therapieplan. Je nach Situation werden auch Physiotherapie, Ergotherapie, Sozialdienst oder Psychotherapie beigezogen.

Publikumsvortrag vom 10. Sepember 2020

Psychosomatik: Wenn Stress krank macht

Wer wir sind

placeholder
Dr. med. Verena Merki
Leitende Ärztin
Psychosomatik

Downloads