Unser Anästhesie-Team sorgt während allen Operationen für die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen des Körpers. Wir wenden alle Narkose-Techniken von der Lokalanästhesie bis zur Vollnarkose an.
Das Anästhesie-Team arbeitet eng zusammen mit dem angegliederten Schmerzzentrum Emmental, mit der Notfallstation, der interdisziplinären Intensivstation in Burgdorf, sowie der Intermediate Care (IMC) in Langnau.
Die Abteilung für Anästhesiologie ist von der FMH als ärztliche Weiterbildungsstätte Kategorie B akzeptiert. Damit können maximal 2 Jahre fachspezifische Weiterbildung anerkannt werden.

Was wir behandeln
- Wir sorgen für die fachgerechte Narkose und Schmerzbehandlung bei Operationen der folgenden Disziplinen: allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Orthopädie inklusive Wirbelsäulenchirurgie, Urologie, HNO-Chirurgie, Kinderchirurgie (bei Kindern ab 2 Jahren), Handchirurgie, Traumatologie, Ophthalmochirurgie, Zahnerhaltung und Gynäkologie/Geburtshilfe.
- Wir führen pro Jahr ca. 6300 Anästhesien und ca. 4000 weitere Leistungen durch (ca. 75% in Burgdorf und ca. 25% in Langnau).
- Im Schmerzzentrum Emmental behandeln und begleiten wir Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen.
- Wir versorgen anästhesiologisch/schmerzmedizinisch die Patienten auf der interdisziplinären Notfallstation, in der Gebärabteilung, in der Gastroenterologie und auf den Bettenstationen.
- Wir stellen zusammen mit der Intensivstation das Reanimationsteam und sind für die ärztliche Leitung des Rettungsdiensts zuständig. D1-Einsätze werden von diplomierten Experten der Anästhesiepflege begleitet.
Wie wir behandeln
- Wir wenden alle etablierten Narkose-Methoden an.
- Vor der Operation informieren wir Sie umfassend, wählen mit Ihnen das für Sie am besten geeignete Narkose- und Schmerzmittel-Verfahren aus und bereiten Sie sorgfältig auf den Eingriff vor.
- Während der Operation werden Sie durch uns minutiös überwacht und betreut.
- Auch nach der Operation erhalten Sie die nötige anästhesiologische Überwachung, Behandlung und Schmerztherapie im Aufwachraum, auf der Normal- oder auf der Intensivstation.
Qualitätskontrolle
- Die Abteilung verfügt über ein Critical Incident Reporting System (CIRS). Vierteljährlich werden Case Conferences durchgeführt.
- Prämedikation und OP-Planung werden im Klinik-Informationssystem (KIS) erfasst und sind jederzeit an jedem Anästhesie-Arbeitsplatz zusammen mit den Spezialuntersuchungen (Labor, Bildgebende Verfahren etc.) abrufbar.
Wer wir sind
Links
Kontakt
Sekretariat Anästhesie
Spital Emmental
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf
Monika Ryser
034 421 25 11
034 421 25 99