Allergologie und klinische Immunologie
Das Fachgebiet "Allergologie und klinische Immunologie" umfasst die Abklärung, Therapie und Prävention von allergischen Krankheiten und von Erkrankungen des Immunsystems, immunologische Aspekte von Erkrankungen mit vorwiegender oder teilweiser Beteiligung des Immunsystems sowie die praktischen Aspekte der Immuntherapie und der Immunsuppression.
Information zur Behandlung mit Bienen-/Wespengift Pharmalgen
Die Firma ALK-Abello zieht das Bienen- und Wespengift Pharmalgen ab 1.1.2020 vom Schweizer Markt zurück. Das heisst, dass Insektengift-Allergiker ab 1.1.2020 nicht mehr mit dem Bienen- oder Wespengift Pharmalgen behandelt werden können. Bienen- und Wespengift Alutard wird weiterhin verfügbar sein.
Falls Sie davon betroffen sind, nehmen Sie bitte mit uns oder mit Ihrem behandelnden Arzt Kontakt auf: 034 421 23 95
Dr. Katrin Bergmann, 15.10.2019
Was wir behandeln
- Anaphylaxie (akute allergische Allgemeinreaktionen auf Insektenstiche, Nahrungsmittel, Medikamente)
- Allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma (z.B. Pollen, Milben, Tierhaare, Mehl)
- Allergische Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Kontaktekzem (z.B. Berufsallergie, Kosmetika), Exantheme bei Medikamentenallergie
- Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
- Urtikaria (Nesselfieber) und Angioödeme (Hautschwellungen), akut oder chronisch
- Analgetika-Intoleranz (Pseudo-Allergie gegen Schmerzmittel)
- Mastozytose (Erkrankung der Mastzellen)
- Eosinophilie (Überproduktion einer bestimmten Form weisser Blutkörperchen)
- Infektanfälligkeit, Antikörpermangelsyndrom
- Autoimmunerkrankungen
Wie wir behandeln
Abklärungsverfahren
- Hauttests (Prick-, Intrakutan- und Epikutantests)
- Blutuntersuchungen
- Lungenfunktionstest
- Hautbiopsie
- Provokationstests
Behandlungsmöglichkeiten
- Beratung zur Allergen-Vermeidung
- Symptomatische Therapie
- Spezifische Immuntherapie, subkutan (unter die Haut) oder sublingual (unter die Zunge), mit Pollen, Hausstaubmilben, Insektengift und in besonderen Situationen mit Tierhaaren
- Antikörperersatz-Therapie bei Antikörpermangel-Syndrom
- Anti-IgE-Therapie (Xolair)
Wer wir sind
Dr. med. Katrin Bergmann-Hug
Leitende Ärztin
Allergologie und klinische Immunologie
Downloads
Allergologie und klinische Immunologie
Links
aha! Allergiezentrum Schweiz
Kontakt
Medizinische Klinik
Spital Emmental
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf
Dr. med. Katrin Bergmann
Leitende Ärztin Allergologie/Immunologie
034 421 23 95
034 421 23 96
allergologie@spital-emmental.ch